Entdecken Sie die Idaschule
Die Idaschule blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Seit 1930 gab es in Gremmendorf eine Volksschule, die St.-Ida-Schule, die zuerst unter dem Dach der Kirche untergebracht war.
1958 erfolgte die Grundsteinlegung des heutigen Schulgebäudes am Vörnste Esch. Die Konzeption der Schule stammt von dem Architekten Heinz Esser. Die Idaschule steht seit 2010 unter Denkmalschutz. Sie gilt als gelungenes Beispiel „demokratischer Architektur“, als eine kindgemäße, offene, transparent gestaltete und gegliederte Schule.
Zum Schuljahr 1959/1960 startete die neue, eigenständige Schule unter dem Namen Idaschule als Volksschule, später als Grund- und Hauptschule, in diesem Gebäude.
Seit 1983 wird die Idaschule als Grundschule geführt.
Im Jahr 2013 wurde die Pestalozzischule am Anton-Knubel-Weg der Idaschule angegliedert, so dass diese seitdem zwei Standorte hat. Auch das Gebäude der ehemaligen Pestalozzischule steht unter Denkmalschutz.
Seit der Zusammenlegung ist die Idaschule drei- bis fünfzügig und hat ca. 420 SchülerInnen. Die Schule leitet Frau Frye.
